Die Schwarze Johannisbeere wird in Mitteleuropa etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst in Haus- und Hofgärten angepflanzt. In Nordosteuropa erfolgte wahrscheinlich bereits wesentlich früher eine gärtnerische Nutzung.
Doch nicht nur zum Verzehr eignet sich diese sehr vitaminreiche Frucht, denn außer zu Gelee und Säften läßt sie sich ganz hervorragend in der Brennerei verarbeiten. In neutralem Alkohol angesetzt und nach einer gewissen Ruhezeit abdestilliert, erhält man einen hocharomatischen, fruchtig vollen Geist.
Passt besonders zu gutem Eis, oder auch leichten Fischgerichten.
Ideale Trinktemperatur 16 - 18 Grad